Einbauküche
Stroh als Werkstoff für den Möbelbau – nachwachsend, ungiftig, beständig
Stroh fällt in der Futtermittelindustrie als Abfallstoff an und zählt so zu den EDA-Materialien. Für diese Wertstoffe ist keine gesonderte Produktion nötig. Für die Möbelbauplatte werden Strohschnitzel verpresst und mineralisch gebunden.
Als Baustoff eignet es sich besonders in anspruchsvollen Umgebungen auf Grund seiner hohen Hitzebeständigkeit, Form- und Maßhaltigkeit. Formaldehyd ist nur in seiner natürlichen Intensität vorhanden.
Ein Einbau der besonderen Art: Im Zuge einer Altbausanierung gestalten wir eine Küche mit herausragender Ökobilanz.
Für die hohen Anforderungen im wechslefeuchten Arbeitsbereich Küche entscheiden wir uns für die Verwendung von Stroh als Trägermaterial. Die erarbeitete Konstruktionweise zeigt einen Rahmenbau in Fichte mit einer gebundenen Füllung aus Stroh. Der Flächenbund ist mit Linoleum kaschiert.
Stroh besticht in den Bereichen Innenausbau und Möbelbau als zukunftsfähige Alternative zu gängigen Materialien. Das Projektergebnis ist gelungene Vorlage für die Verwendung regenerativer Stoffe im Wohnbau.
Standort
Herrsching am Ammersee